Du klickst in dein E-Mail-Postfach. Und da ist sie – wieder mal: „Vielen Dank für Ihre Bewerbung… leider müssen wir Ihnen mitteilen…“
Plötzlich ist da dieser Kloß im Hals. Enttäuschung. Wut. Scham. Ein Stich im Selbstwert. Vielleicht denkst du:
Wenn dich eine Absage stärker trifft, als du es für „angemessen“ hältst,
dann liegt es nicht an deiner Schwäche. Sondern daran, dass da längst mehr mitschwingt als nur ein Job.
Eine Absage ist nicht nur eine Entscheidung gegen deine Bewerbung. Sie fühlt sich oft an wie eine Entscheidung gegen dich.
Vor allem, wenn du:
Dann ist jede Absage wie eine innere Bestätigung: „Ich bin nicht gut genug.“ Auch wenn das objektiv nicht stimmt.
Eine Studie der Universität Bamberg zeigt:
Absagen wirken sich direkt auf das Selbstwertgefühl aus – und sogar auf das Vertrauen in die eigene Karrierefähigkeit.
Vor allem dann, wenn du keine Rückmeldung bekommst, nur Standardtexte liest oder das Gefühl hast, nicht mal wirklich gesehen worden zu sein.
Was dahinter steckt?
Oft ein über Jahre erarbeitetes Selbstbild, das zu eng, zu angepasst, zu wenig liebevoll ist. Bewerbungsabsagen reißen alte Wunden auf. Nicht nur beruflich – sondern tief persönlich.
1. Trenn dich emotional von deiner Bewerbung
Du bist nicht dein Lebenslauf. Du bist ein Mensch mit Fähigkeiten, Persönlichkeit und Potenzial – und du passt nicht überall hin. Das ist kein Fehler, sondern ein Filter.
2. Lies die Absage nicht als Urteil – sondern als Momentaufnahme
Vielleicht warst du zu früh dran. Vielleicht zu mutig. Vielleicht einfach nicht passend für diese Konstellation. Das hat nichts mit deinem Gesamtwert zu tun. Gar nichts.
3. Sprich deine Gedanken aus – bevor sie sich gegen dich richten
Wenn du dich regelmäßig infrage stellst, kann es heilsam sein, die Gedanken zu sortieren. Mit einer Person, die dich sieht – nicht bewertet. Ich bin gern diese Person. Mit Blick auf deine Bewerbungsstrategie. Und mit Blick auf dein Selbstbild.
Du darfst weitermachen – ohne dich aufzureiben
Die Angst vor weiteren Absagen lähmt. Ich weiß. Aber was wäre, wenn du lernen würdest, mit Absagen anders umzugehen – statt dich selbst jedes Mal zu verlieren? Dann würde jede Absage dich nicht kleiner machen – sondern klarer, bewusster, stärker.
Ich begleite dich gern auf diesem Weg. Mit ehrlichem Feedback, psychologischem Verständnis & einer Bewerbung, die nicht dich versteckt – sondern dich zeigt.
🔗 Weiterführende Impulse für dich
Bewerbungscoaching mit Persönlichkeit
Irina Stremel
Karriereberaterin mit Herz | HR-Expertin | Gründerin von Phoenix
„Ich begleite Menschen in beruflichen Umbruch-situationen – mit Klarheit, Strategie und viel Herz.
Mein Antrieb: Dass du dich beruflich nicht mehr klein machst, sondern deinen Platz einnimmst.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.